Ganz neu im Programm: wir brauchen mehr Multiplikator*innen, es gibt auch in 2024 die passende Fortbildung! (noch sind Plätze frei…)
Hinaus in den Wald – und dann?
So ungefähr stelle ich mir das im kommenden Jahr vor, das habe ich vor ein paar Wochen verschickt:
Hallo und guten Tag zusammen,
hier ein paar Informationen zur geplanten Fortbildung im nächsten Jahr…
Hinaus in den Wald – und dann?, erst war das der Arbeitstitel, jetzt denke ich, er passt nach wie vor gut.
Warum überhaupt eine solche Fortbildung? Ich übe meinen Beruf als Naturführer und Waldpädagoge jetzt seit gut 22 Jahren aus, fast rund um die Uhr, in Aachen und Umgebung. Ganz aktuell habe ich das Gefühl, oder besser die Gewissheit, dass meine Arbeit mit Kindern und Erwachsenen überaus sinnvoll ist.
Unbestritten hat die Welt aktuell eine ganze Menge großer Probleme. Und ich bin der Überzeugung, dass viele dieser Probleme ihre Ursache darin haben, dass wir Menschen uns überwiegend sehr weit von der Natur, von unserer Mitwelt entfernt haben. Das müssen wir schnell ändern, auch aus der Verantwortung unseren Kindern und Enkeln gegenüber.
Deshalb braucht es möglichst viele Menschen, die wieder mit der Natur in Kontakt treten, von der Natur lernen und die bestenfalls genau das an Mitmenschen jeden Alters weitergeben…
Langer Rede kurzer Sinn, das und mehr ist die Motivation, meine Erfahrungen und mein Wissen aus zwanzig Jahren zu teilen, weiter zu geben, sinnvoll zu nutzen.
Viele Worte, es sollte klar geworden sein, worum es mir geht, was ich mit der Fortbildung bezwecken möchte.
Soweit die Theorie, jetzt zum Praktischen:
– vier Samstage in 2024, verteilt über das Jahr. Bisher angedacht sind 9. März, 8. Juni, 7. September,9. November
– jeweils 10 Uhr bis 17/18 Uhr
– Treffpunkt zu Beginn auf jeden Fall KuKuK, das ehemalige deutsche Zollhaus an der Eupener Straße in Aachen, auch andere Orte in und um Aachen sind denkbar
– die vier „Module“ bauen aufeinander auf und sollten im besten Fall komplett absolviert werden
– jedes Modul besteht aus einem theoretischen Teil, aber vor Allem aus ganz viel Praxis im Wald, am Wasser, in der nahen Natur
– es wird immer eine Mittagspause geben, im KuKuK oder im Wald, je nach Wetterlage und anderen Gegebenheiten
– jedes „Modul“, also jeder Samstag, kostet 125€, also insgesamt 500€, bezahlt wird jeweils vor den einzelnen Terminen
– gedacht ist an eine Gruppengröße von maximal 15 Menschen
– die Themenpalette ist sehr groß, Naturkunde, Pflanzen, Tiere, Bäume, Pilze, Tierspuren, Vögel, Frösche und Kröten… es geht um Entdecken, Beobachten,
– Begreifen im eigentlichen Sinne, mir ist das spielerische Entdecken sehr wichtig.
– ja genau, wir werden ganz viel spielen…
– ebenso geht es um eigene Kreativität, Bauen, Schnitzen, LandArt – Kunst und Gestalten in und mit der Natur
– Natur erleben mit allen Sinnen – das steht in meiner täglichen Arbeit im Vordergrund, und so wird es auch an unseren vier Samstagen sein…
– eigene Beiträge sind jederzeit möglich, sind jederzeit erwünscht, alles ist möglich…
– Regeln im Wald, Verhalten, Gefahren und Sicherheit, auch diese Aspekte finden sicherlich ihren Platz.
– der Begriff „Waldpädagogik“ in der deutschen Sprache entstand in Aachen, also haben wir hier genau den richtigen Ort für unsere Veranstaltung
– denkbar ist auch, dass zu einzelnen Themen andere Referenten dabei sind
Das ist erst einmal eine ganz grobe Übersicht, die wird in den nächsten Wochen immer weiter vervollständigt.
Und nun, was ist zu tun?
Auf Anfrage schicke ich ein Anmeldeformular. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Wie gesagt, ich habe eine maximale Gruppengröße im Kopf. Deshalb bitte ich Euch/Sie darum, zeitnah eine Rückmeldung/das ausgefüllte Formular zu schicken. Damit die Anmeldung verbindlich wird, bitte ich um eine Anzahlung von 25€, dh. die werden dann selbstverständlich auf das erste Modul angerechnet.
Nachdem in den vergangenen Tagen die Nachfragen immer mehr wurden, habe ich das Gefühl, ganz schnell auch eine Warteliste anlegen zu müssen. Oder schon bald einen weiteren Durchgang anbieten zu können/müssen…
Viel Text, das wars jetzt erst einmal. Bitte gerne auch an andere Interessent*innen weiterleiten, ich freue mich über Mundpropaganda, Danke.
Bin gespannt und auch ein wenig aufgeregt, was da auf mich zukommt. Aber vor Allem freue ich mich auf eine weitere neue Herausforderung und bin sicher, dass es sehr inspirierend wird,
mit freundlichsten Grüßen,
der „Waldmeister“ Michael Zobel
ps: wegen einiger Nachfragen:
18. und 20. Oktober, es sind noch Plätze frei!!!
Mittwoch, 18. Oktober, die Waldkäuze, die offene Kindergruppe für Kinder ab sechs Jahren… weitere Termine
8. November, 22. November…
Freitag, 20. Oktober,18 Uhr, Dämmerungswanderung für Erwachsene und Kinder am Grenzübergang Köpfchen
Fortbildung “Hinaus in den Wald – und dann?”, 4 Samstage in 2024, 9. März, 8. Juni, 7. September, 9. November, wegen der großen Nachfrage gibt es die Fortbildung auch im kommenden Jahr, es sind noch Plätze frei, bei großer Nachfrage eventuell zwei Gruppen… weitere Informationen auf Anfrage
18. September, aktuelle Infos…:
Guten Tag zusammen,
der Sommer geht langsam zuende, in der Natur gibt es nach wie vor viel zu entdecken:
Samstag, 30. September, 11 Uhr, noch eine Pilzführung, diesmal für natagora, den belgischen Naturschutzverband, Start wieder KuKuK, https://www.natagora-bnvs.be/veranstaltungen/september
2. Oktober bis 5. Oktober, Montag bis Donnerstag, auch am Feiertag, viertägige Herbstferien-Waldwoche für Kinder. Informationen und Anmeldungen ab sofort per Mail…
Mittwoch, 18. Oktober, die Waldkäuze, siehe oben…
Freitag, 20. Oktober,18 Uhr, Dämmerungswanderung für Erwachsene und Kinder am Grenzübergang Köpfchen
Fortbildung “Hinaus in den Wald – und dann?”, 4 Samstage in 2024, 9. März, 8. Juni, 7. September, 9. November, wegen der großen Nachfrage gibt es die Fortbildung auch im kommenden Jahr, es sind noch Plätze frei, bei großer Nachfrage eventuell zwei Gruppen… weitere Informationen auf Anfrage
17. August – Natur-Programm-Update
Guten Tag zusammen,
die Sommerpause ist zuende, das Naturführer-Programm läuft auf Hochtouren… und es gibt ein paar Änderungen
Ende Juli, die Sommerpause geht zuende…
Waldkäuze – Dämmerung – Pilze – Herbstferien – Fortbildung ´24 – Sounds for Climate im Tuchwerk
Guten Tag zusammen,
kaum haben die Sommerferien begonnen, sind sie auch fast schon wieder zuende. Der Sommer etwa auch?
Nein, das Wetter kann uns nicht schrecken, ganz im Gegenteil. Und für die Natur ist das Wasser ein Segen, auch die Pilze können sich nicht mit Trockenheit rausreden.
Meine Sommerpause ist ebenfalls so gut wie vorbei, gerade läuft die letzte Waldwoche.
Und in der nächsten Woche beginnt mein nach-den-Ferien-Programm:
Hier ein paar Termine für Kinder und Erwachsene:
Wie gehabt Treffpunkt 16 Uhr am Parkplatz Augustinerweg/Eupener Straße, 18 Uhr Abholen ebenso dort. Zwei Stunden in der Natur am Grenzübergang Köpfchen, beiderseits der Grenze. Noch sind Plätze frei, gerne Freund*innen mitbringen, bitte anmelden, 0171-8508321 oder Mail, damit ich den Überblick behalte…
Mittwoch, 23. August, Waldkäuze, siehe oben
Hexenei und Fliegenpilz, Zunderschwamm und Falscher Pfifferling
Pilzwanderung (kein Pilzsammeln vorgesehen!) (ca. 2 Std.)
„Ein Männlein steht im Walde …“ Das mitunter rasche Erscheinen der Pilze regte die Phantasie der Menschen an. Blitz und Donner, sogar der Teufel sollten mit im Spiel sein. Auf unserer Wanderung entlang der deutsch-belgischen Grenze beschäftigen wir uns mit den heimischen Großpilzen. Für das Ökosystem Wald sind Pilze unverzichtbar. Wir werden viel über die faszinierende Biologie, gefährliche Doppelgänger, das Bestimmen der Arten und ihre ökologische Bedeutung erfahren.
Treffpunkt: 11.00 Uhr, KuKuK, das ehemalige deutsche Zollhaus am Grenzübergang Köpfchen, ca. 2 Stunden, 10€ Erwachsene, 5€ Kinder, Anmeldung und weitere Infos unter 0171-8508321 oder info@zobel-natur.de
Hallo und guten Tag zusammen,
Kurz vor den Sommerferien – Update…
22. Mai – Neuigkeiten zum Naturführer – Programm – Waldkäuze, Vennwanderung, Ferienspiele, Welt retten…
Guten Tag zusammen,
eh man sich versieht, ist der Wonnemonat Mai auch schon fast vorbei… höchste Zeit, raus zu gehen und den Frühling zu geniessen…
Hier ein paar Termine für Kinder und Erwachsene:
Samstag, 24. Juni, für Alle, denen die “normalen” Führungen zu kurz sind – heute
(ca. 18 km), an Statte und Hoegne entlang
Montag, 29. Mai, Pfingstmontag, Wachszins für Arnold – Wiederbelebung einer 640 Jahre alten Tradition – mehrere Radtouren, aus Manheim, aus Keyenberg, aus Inden… zur Arnolduskapelle in Arnoldsweiler
https://www.bistum-aachen.de/Region-Dueren-Eifel/aktuell/veranstaltungen/veranstaltung/Wachszins-Fahrradwallfahrt-nach-Arnoldsweiler-00005/?
Traurige Neuigkeiten am 2. Mai…
wegen zu weniger Anmeldungen muss ich leider sowohl die Dämmerungswanderung am kommenden Freitagabend, 5. Mai, als auch die Entdeckungstour im Hergenrather Wald am Samstagvormittag, 6. Mai, absagen… schade, aber beide Touren kommen sicherlich bald wieder ins Programm…
Dann sehen wir uns vielleicht am Sonntag am KuKuK? Einen erfreulichen Start in den Wonnemonat wünscht
der Michael Zobel
23. April – aktuelle Informationen… Waldkäuze, Dämmerung, Hergenrather Überraschungen, Frühlingsmarkt und richtige Wanderung, Wetretten nicht vergessen…:
Samstag, 24. Juni, 10 Uhr, für Alle, denen die “normalen” Führungen zu kurz sind – heute
(ca. 18 km), an Statte und Hoegne entlang
Es geht über rustikale Holzbrücken von einem Ufer zum anderen. Stege, Uferwege, Felspassagen und bizarre Wurzelgeflechte bilden die Wanderstrecke. Themen wie Flora und Fauna, Geschichte und Besiedlung des Venns, dazu auch vielerlei schaurige Sagen und Legenden begleiten die Teilnehmer.
Treffpunkt: Kirche in Hockai, 10.00 Uhr, Dauer: ca. 7 Stunden (mit Pausen), mitzubringen sind festes, wasserdichtes Schuhwerk und ein Picknick. Preis: 15€ Euro für Erwachsene. Anmeldung und weitere Infos bei mir unter 0171-8508321 oder per Mail info@zobel-natur.de
Aktuell steht an:
„Der Hambacher Forst und der Preis unserer Energieversorgung“
27. Februar – Vorfrühlingsprogramm
Freitag, 3. März, 10 Uhr, lasst uns Fridays for Future unterstützen, heute geht es wieder auf die Straße, in Aachen und anderswo..
Auf der Spur des Frühlings rund um Emmaburg und Hohnbach. Es ist so weit, im benachbarten Kelmis blühen die ersten Narzissen. Auf den etwa siebeneinhalb Kilometern geht es um die bewegte Geschichte der Region, Neutral-Moresnet, die Emmaburg, den Bergbau. Vorbei an hunderten von schon blühenden Narzissen geht es an alten Bergwerks-Stollen und über die ehemalige Loren-Trasse durch eine wunderbare erwachende Natur. Mit etwas Glück finden wir die Mineralien, nach denen über die Jahrhunderte rund um Kelmis geschürft wurde… Nach etwa vier Stunden kommen wir wieder am Ausgangspunkt an. Anmeldungen und weitere Informationen unter info@zobel-natur.de oder 0171-8508321
Treffpunkt 11.00 Uhr, Parkplatz am Casinoweiher/Lütticher Straße in Kelmis, ca. 4 Stunden mit Pause, 12€ Erwachsene, Kinder ab sechs Jahren 6€
Montag, 23. Januar – Termine für die kommenden Tage und Wochen
Montag, 19. Dezember ´22
Sonntag, 1. Januar, 12.00 Uhr, Neujahrswanderung im Öcher Bösch, rund um Gut Entenpfuhl – Pelzerturm und Hügelgräber…
Treffpunkt: 1. Januar 2023, 12.00 Uhr, Parkplatz Gut Entenpfuhl, Erwachsene 10€, Kinder ab sechs Jahren 5€, Anmeldung bitte unter info@zobel-natur.de oder 0171-8508321
Nun bleibt mir nur noch, ein möglichst friedliches und entspanntes Weihnachtsfest zu wünschen,
das können wir alle brauchen,
mit freundlichsten Grüßen,
Michael Zobel
Montag, 21. November – manchmal kommt es anders…
– Mittwoch, 23. November, das Treffen der Waldkäuze muss leider ausfallen, ich muss meine angeschlagene Wade schonen…
– stattdessen gibt es ein weiteres Treffen der Gruppe eine Woche später, am 30. November, wie gehabt Beginn 16 Uhr am Parkplatz Augustinerweg/Eupener Straße, Abholen 18 Uhr ebendort… es gibt noch reichlich Plätze. Gerne Taschenlampen mitbringen, es wird ganz schön dunkel
– Samstag, 26. November, es wird KEINE Tierspurenwanderung am Entenpfuhl geben…
das für den Moment, bal mehr, der Michael
Rundmail vom 6. November – Waldkäuze, Tierspuren und Mallorca…
Guten Tag zusammen,
eh man sich versieht, ist es schon November. Große Kranich-Schwärme über Aachen, das Jahr geht zuende. Das Naturführer-Programm wird dünner, ich bereite mich auf den Winterschlaf vor, die Planungen für die kommende Saison laufen auf Hochtouren.
Das gibt es noch…:
– Hinaus in den Wald – und dann?, Fortbildung 2023, 4 Samstage, die erste Gruppe ist voll, es gibt eine zweite Gruppe, auch hier werden die Plätze knapp, 18. März, 17. Juni. 16. September, 18. November…
bitte zu ALLEN Veranstaltungen anmelden, danke.
Und dann noch dies.
Kurz nach Weihnachten plane ich eine kleine Auszeit, über den Jahreswechsel und Anfang Januar geht die Fähre von Denia nach Mallorca. War noch nie da, anders als sicherlich viele von Euch/Ihnen.
Wenn jemensch einen Tipp hat zum Thema Unterkunft… Pension, Ferienwohnung, was auch immer, schöne Lage, preiswert, guter Ausgangspunkt zum Wandern… freue mich auf Euere Ideen, vielen Dank schon mal.
Bleibt/bleiben Sie gesund,bis bald im Öcher Bösch, im Venn, im Hambacher Wald, in Lützerath, im KuKuK…
Noch ein Nachtrag, 20. Oktober…
Bleibt/bleiben Sie gesund,bis bald im Öcher Bösch, im Venn, im Hambacher Wald, in Lützerath, im KuKuK…
NEU! Weil es so schön ist, es gibt eine weitere Pilz- und eine weitere Dämmerungswanderung. Hier stehts, dazu Waldwoche, Waldkäuze, Dj Woodruff, Fortbildung ´23:
Guten Tag zusammen,
immer noch „goldener Oktober“. Weiter gehts mit Terminen rund um Wald und mehr… ganz unten auch noch was zum Thema Weihnachtsmarkt/Steinestand…
– Hinaus in den Wald – und dann?, Fortbildung 2023, 4 Samstage, die erste Gruppe ist voll, es gibt eine zweite Gruppe, auch hier werden die Plätze knapp, 18. März, 17. Juni. 16. September, 18. November…
bitte zu ALLEN Veranstaltungen anmelden, danke.
mehr Informationen zu allen Veranstaltungen auf meiner Webseite
http://naturfuehrung.com/
!!!Weihnachtsmarkt Aachen, es wird noch dringend gutes Personal für den Steine-/Mineralienstand gesucht, bei Interesse bitte schnell melden, ich leite die Mails dann schnell weiter…!!!
Bleibt/bleiben Sie gesund,bis bald im Öcher Bösch, im Venn, im Hambacher Wald, in Lützerath, im KuKuK…
5. Oktober – das Herbstprogramm…
Guten Tag zusammen,
der sprichwörtliche „goldene Oktober“ ist da. Die Natur im Bilderbuchherbst, jetzt sind auch die Pilze da…
Es gibt es reichlich Termine für spannende Naturerlebnisse.
Der Reihe nach:
– Hinaus in den Wald – und dann?, Fortbildung 2023, 4 Samstage, die erste Gruppe ist voll, es gibt eine zweite Gruppe, 18. März, 17. Juni. 16. September, 18. November…
Wie schon angekündigt, verringere ich gerade meine „Schlagzahl“. Weniger Führungen, dafür verstärkt der Schwerpunkt Fortbildungen… für Kita- und Schul-Kollegien, für alle denkbaren Gruppen und Interessent*innen. Wir brauchen dringend mehr Multiplikator*innen, die helfen, den vielfach verloren gegangenen Kontakt zur Natur wieder herzustellen. Dazu möchte ich mit meinen umfangreichen Erfahrungen beitragen… „Natur erleben mit allen Sinnen“…
bitte zu ALLEN Veranstaltungen anmelden, danke.
Das war´s für heute. Viel Stoff. Alles, was im Angebot ist, kann natürlich jederzeit gebucht werden, Betriebsausflug, Geburtstag für Kinder oder Erwachsene, Schulklassen, Kindergärten, Fortbildungen, Vieles ist denkbar und möglich. Ich freue mich auf viele Begegnungen, wo auch immer…
Bleibt/bleiben Sie gesund,
bis bald im Öcher Bösch, im Venn, im Hambacher Wald, in den Dörfern am Tagebau Garzweiler, im KuKuK…
weiter einen erfreulichen Spät-Sommer nicht ohne Regen wünscht
12. September – das ist neu:
Guten Tag zusammen,
es regnet doch noch… wie gut für die Natur.
Schon mal in den Kalender geschaut, bald gibt es Herbstferien. Noch gibt es genug Plätze in beiden Waldwochen.
Auch sonst gibt es reichlich Termine für spannende Naturerlebnisse.
Und am 25. September findet in Lützerath unser 100ster Sonntagsspaziergang statt. Damit auch erstmal der letzte, 100 Monate haben viel Kraft gekostet… also, letzte Gelegenheit, der Braunkohlewahnsinn muss aufhören…
Der Reihe nach
– 14. September, 16 bis 18 Uhr, Waldkäuze, die „offene“ Kindergruppe, noch Plätze frei
– 24. September, KuKuK, 11 bis 15 Uhr,Hinaus in den Wald – und dann? „Schnuppertag“ Waldpädagogik
– 25. September, 100 Monate Dorf- und Waldspaziergänge, 11.30 Treffen/12.00 Uhr Beginn, Mahnwache Lützerath
– 1. Oktober, 10 Uhr, Pilzführung im Wald am KuKuK
– 4. Oktober bis 7. Oktober und 10. Oktober bis 14. Oktober, es gibt ZWEI (!) Herbstferien-Waldwochen für Kinder
– Hinaus in den Wald – und dann?, Fortbildung 2023, 4 Samstage, die erste Gruppe ist voll, es gibt eine zweite Gruppe, 18. März, 17. Juni. 16. September, 18. November…
– 7. Oktober, 18.30 Uhr, Dämmerungswanderung
– 8. Oktober, 10 Uhr, Pilzführung
bitte zu ALLEN Veranstaltungen anmelden, danke.
etwas detaillierter:
Bleibt/bleiben Sie gesund,
bis bald im Öcher Bösch, im Venn, im Hambacher Wald, in den Dörfern am Tagebau Garzweiler, im KuKuK…
weiter einen erfreulichen Sommer und Regen wünscht
Programm-Update 25. August 2022 – Änderungen nach einem Krankenhausaufenthalt…
Guten Tag zusammen,
die Sommerferien sind Geschichte, der (Hitze-) Sommer geht weiter… und bald gibt es Herbstferien.
Nach einem ungeplanten Krankenhausaufenthalt geht nun das Naturführer-Programm weiter, erstmal auf Sparflamme, hier ein paar Infos zu den Planungen…
– 1. bis 4. September, 20 Jahre KuKuK – bunteses Jubiläumsprogramm für Groß und Klein, mit mir das große Natur-Geburtstagsmandala, ich brauche viele große und kleine Helferlein… ein tolles Programm am ganzen Wochenende. Infos und Anmeldungen bitte über die KuKuK-Webseiten…
https://kukukandergrenze.eu/events/landart-das-grosse-geburtstags-natur-mandala/
https://kukukandergrenze.eu/20-jahre-kukuk/
– 14. September, Waldkäuze, die „offene“ Kindergruppe
– 24. September, Hinaus in den Wald – und dann? „Schnuppertag“ – spielerisches und kreatives Entdecken der Natur
– 4. Oktober bis 7. Oktober und 10. Oktober bis 14. Oktober, es gibt ZWEI (!) Herbstferien-Waldwochen für Kinder
– Fortbildung 2023, 4 Samstage, die Termine stehen fest, 11. März, 10. Juni, 9. September, 11. November, evtl gibt es eine zweite Gruppe…
– 7. Oktober, 18.30 Uhr, Dämmerungswanderung
– 8. Oktober, 10 Uhr, Pilzführung
etwas detaillierter:
Samstag, 24. September, 11 bis 15 Uhr, Hinaus in den Wald – und dann? „Schnuppertag“ – was ist Waldpädagogik, was kann mensch im Wald und in der Natur so machen? Spielerisches Entdecken von Wald, Natur, Tieren – Natur erleben mit allen Sinnen, Anmeldungen ab sofort möglich
Samstag, 1. Oktober, 10 Uhr, Pilzführung
Hexenei und Fliegenpilz, Zunderschwamm und Falscher Pfifferling, Pilzwanderung (kein Sammeln vorgesehen), Treffpunkt KuKuK
Freitag, 7. Oktober, 18.30 Uhr, Dämmerungswanderung
Auf der Spur von Fledermaus und Co – Dämmerungswanderung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder, Treffpunkt KuKuK
Samstag, 8. Oktober, weitere Pilzführung…
Herbstferien 2022, jetzt steht es fest, es gibt gleich ZWEI (!) Waldwochen für Kinder, Dienstag, 3. Oktober bis Freitag, 7. Oktober bzw. Montag, 10. Oktober bis Freitag, 14. Oktober, jeweils 11 bis 15 Uhr… Anmeldungen sind schon jetzt möglich…
Ganz neu!!! – Fortbildungstermine ´23:
Fortbildung „Hinaus in den Wald – und dann?“, die nächste Runde, die Termine für 2023 stehen fest:
Das war´s für heute. Viel Stoff. Alles, was im Angebot ist, kann natürlich jederzeit gebucht werden, Betriebsausflug, Geburtstag für Kinder oder Erwachsene, Schulklassen, Kindergärten, Fortbildungen, Vieles ist denkbar und möglich. Ich freue mich auf viele Begegnungen, wo auch immer…
Bleibt/bleiben Sie gesund,
bis bald im Öcher Bösch, im Venn, im Hambacher Wald, in den Dörfern am Tagebau Garzweiler, im KuKuK…
weiter einen erfreulichen Sommer und Regen wünscht
31. Juli ´22 – die HochsommerMail
Guten Tag zusammen,
und eh man sich versieht, bald sind die Sommerferien schon wieder Geschichte. Kurz durchatmen, dann geht mein Naturführer-Programm weiter, erstmal auf Sparflamme, hier ein paar Infos zu den Planungen… speziell die Termine ab 13. August noch „ohne Gewähr“, darüber entscheiden ausnahmsweise Ärzte…
– 3. August, Waldkäuze
– 13. August, DRK Aachen, Familienerlebnistag im Sommerwald
– 20. August, 100 (!) Monate Sonntagsspaziergänge, Dorfspaziergang rund um Lützerath
– 24. September, Hinaus in den Wald – und dann?
– 4. Oktober bis 7. Oktober und 10. Oktober bis 14. Oktober, es gibt ZWEI (!) Herbstferien-Waldwochen für Kinder
– Fortbildung 2023, 4 Samstage, die Termine stehen fest, 11. März, 10. Juni, 9. September, 11. November
etwas detaillierter:
weiter einen schönen Sommer und Regen wünscht
28. Juni, die SommerferienMail…
einen möglichst erfreulichen Sommer wünscht
23. Mai, das ging heute über den Verteiler…:
Bleibt/bleiben Sie gesund,
bis bald im Öcher Bösch, im Venn, im Hambacher Wald, in den Dörfern am Tagebau Garzweiler, im KuKuK…
eine möglichst entspannte Zeit wünscht
Neues am 5. Mai…
Guten Tag zusammen,
und sonst?
Mittwoch, 11. Mai, die Waldkäuze treffen sich wieder, alle 14 Tage, wie gehabt Treffpunkt 16 Uhr am Parkplatz Augustinerweg/Eupener Straße, 18 Uhr Abholen ebenso dort. Noch sind Plätze frei, bitte anmelden, 0171-8508321 oder Mail, damit ich den Überblick behalte… dem Wetter angepasste Kleidung, Rucksack, kleines Picknick, und dann ab in den Wald…
Bleibt/bleiben Sie gesund,
bis bald im Öcher Bösch, im Venn, im Hambacher Wald, in den Dörfern am Tagebau Garzweiler, im KuKuK…
eine möglichst entspannte Zeit wünscht
Update 26. April…
sorry, wegen der unsicheren Wetterlage habe ich die Kröten-Tour für heute, den 2. April, leider absagen müssen…
Ende März ´22, Die Kröten sind los – noch Plätze bei zwei Führungen – Waldkäuze, Dämmerung, Braunkohle…
und sonst?
Mittwoch, 30. März, die Waldkäuze treffen sich wieder, alle 14 Tage, wie gehabt Treffpunkt 16 Uhr am Parkplatz Augustinerweg/Eupener Straße, 18 Uhr Abholen ebenso dort. Noch sind Plätze frei, bitte anmelden, 0171-8508321 oder Mail, damit ich den Überblick behalte… gut anziehen, und dann ab in den Wald…
Bleibt/bleiben Sie gesund,
bis bald im Öcher Bösch, im Venn, im Hambacher Wald, in den Dörfern am Tagebau Garzweiler, im KuKuK…
eine möglichst entspannte Zeit wünscht
5. März 2022
und sonst?
Samstag, 2. April, 10 Uhr, Tierspuren im Öcher Bösch – Kröten, Dachse und mehr – Wanderung für Groß und Klein rund um Gut Entenpfuhl, Treffpunkt Parkplatz Gut Entenpfuhl
Bleibt/bleiben Sie gesund,
bis bald im Öcher Bösch, im Venn, im Hambacher Wald, in den Dörfern am Tagebau Garzweiler, im KuKuK…
eine möglichst entspannte Zeit wünscht
28. Februar 2022
Guten Tag zusammen,
Was steht an?
Bleibt/bleiben Sie gesund,
bis bald im Öcher Bösch, im Venn, im Hambacher Wald, in den Dörfern am Tagebau Garzweiler, im KuKuK…
eine möglichst entspannte Zeit wünscht
Guten Tag zusammen,
31. Januar, wo bleibt der Winter?
Aber Rausgehen geht immer, und das werden wir in 2022 reichlich tun.
Das war´s für heute, bleibt/bleiben Sie gesund,
bis bald im Öcher Bösch, im Venn, im Hambacher Wald, in den Dörfern am Tagebau Garzweiler, im KuKuK, oder wo auch immer,
eine möglichst entspannte Zeit wünscht
3. Januar – und eh man sich versieht, haben wir schon ein neues Jahr… was es wohl bringen wird? Ich will zuversichtlich bleiben, und Rausgehen in die Natur bleibt mit dasBeste, was wir tun können… in diesem Sinne wünsche ich uns allen ein möglichst erfreuliches 2022…
Maiglöckchen im Hambacher Wald
Das Naturführerprogramm startet schon früh im Jahr:
Mittwoch, 5. Januar, die Waldkäuze treffen sich zum ersten mal im neuen Jahr, wie gehabt Treffpunkt 16 Uhr am Parkplatz Augustinerweg/Eupener Straße,
18 Uhr Abholen ebenso dort. Noch sind Plätze frei, bitte anmelden, damit ich den Überblick behalte… warm anziehen, und dann ab in den Wald…
Treffpunkt Parkplatz am Gut Entenpfuhl, 12.00 Uhr, ca. 2 Stunden, Erwachsene 10€, Kinder ab sechs 5€, Anmeldung und weitere Infos bei mir unter 0171-8508321 oder per Mail info@zobel-natur.de
15. Dezember, wegen der Folgen eines heftigen Zahnarzttermins muss die für heute geplante Waldgruppe leider ausfallen…
Einen Versuch gibt es noch in diesem Jahr, wir verschieben um genau eine Woche:
9. Dezember – update
Guten Tag zusammen,
Treffpunkt Parkplatz am Gut Entenpfuhl, 12.00 Uhr, ca. 2 Stunden, Erwachsene 10€, Kinder ab sechs 5€, Anmeldung und weitere Infos bei mir unter 0171-8508321 oder per Mail info@zobel-natur.de
Das war´s für heute, bleibt/bleiben Sie gesund,
bis bald im Öcher Bösch, im Hambacher Wald, in den Dörfern am Tagebau Garzweiler, im KuKuK, oder wo auch immer,
eine möglichst entspannte Zeit wünscht
1. Dezember 2021, das ist neu:
Der Winter ist nah – Wanderpost, Waldkäuze, Neujahrswanderung, Tierspuren und Ausblick
– Waldgruppe „Waldkäuze“
– Braunkohle
– Wanderpost
– Gutschein, Weihnachten kommt immer so plötzlich…
– Tierspuren
– Fortbildung
Das war´s für heute, bleibt/bleiben Sie gesund,
bis bald im Öcher Bösch, im Hambacher Wald, in den Dörfern am Tagebau Garzweiler, im KuKuK, oder wo auch immer,
eine möglichst entspannte Zeit wünscht
Weihnachten kommt immer so plötzlich… diese Mail ging heute über den Verteiler…
Guten Tag zusammen,
Schnee am Wochenende? Und wenn schon, hinaus zu gehen ist wichtiger denn je und geht immer… zum Beispiel:
Das war´s für heute, bleibt/bleiben Sie gesund,
bis bald im Öcher Bösch, im Hambacher Wald, in den Dörfern am Tagebau Garzweiler, im KuKuK, oder wo auch immer,
eine möglichst entspannte Zeit wünscht
der „Waldmeister“
Michael Zobel
Sorry, wegen zu weniger Anmeldungen fällt die Pilz-Führung am 27. Oktober leider aus… sollte es noch weitere Termine geben, teile ich diese zeitnah mit…
Mittwoch, 20. Oktober, stürmische Zeiten, aber das Waldmeister-Programm geht weiter…
Guten Tag zusammen,
Das war´s für heute, bleibt/bleiben Sie gesund,
bis bald im Öcher Bösch, im Hambacher Wald, in den Dörfern am Tagebau Garzweiler, im KuKuK, oder wo auch immer,
eine möglichst entspannte Zeit wünscht
Die Pilzwanderung am Donnerstag, 14. Oktober, fällt mangels Anmeldungen leider aus. Der Termin 22. Oktober, 15.30 Uhr, bleibt bestehen…
Mittwoch, 6. Oktober, diverse Neuigkeiten…
Guten Tag zusammen,
Das war´s für heute, bleibt/bleiben Sie gesund,
bis bald im Öcher Bösch, im Hambacher Wald, in den Dörfern am Tagebau Garzweiler, im KuKuK, oder wo auch immer,
eine möglichst entspannte Zeit wünscht
Aktuelle Mail von gestern, 20. September: der Herbst ist da – das Naturprogramm geht auf Hochtouren weiter… Pilze, Waldkäuze, Ferienbetreuung gesucht…
eine möglichst entspannte Zeit wünscht
Update 26. August, viele Termine… –
LandArtSeminare – Waldgruppe – Pilze – Herbstferien – Braunkohle
Zum Beispiel am
Das war´s für heute, bleibt/bleiben Sie gesund,
bis bald im Öcher Bösch, im Hambacher Wald, in den Dörfern, im KuKuK, oder wo auch immer,
eine möglichst entspannte Zeit wünscht
Guten Tag zusammen,
6. August 2021, wo bleibt der Sommer? Das Programm geht weiter…
- Samstag, 7. August, da bin ich mit vielen anderen Menschen in Lützerath und Keyenberg, Menschenkette, KuloKo, es ist sooo viel los… mehr auf https://www.bund.net/mitmachen/garzweiler-menschenkette-am-78/ und/oder https://kultur-ohne-kohle.de/de
- Montag, 9. August, da startet die erste Wald-Theater-Woche für Kinder im Rahmen der Grenzkunstroute am KuKuK. Sie ist komplett ausgebucht.
- Für die zweite Woche, 16. bis 20. August, gibt es noch freie Plätze, das kommt vor Allem für Kinder aus Belgien in Frage, da sind noch Sommeferien. Mehr auf www.grenzkunstroute.eu
- Mittwoch, 11. August, die Waldkäuze, die offene Kindergruppe, trifft sich wieder. 16 Uhr am Parkplatz Augustinerweg/Eupener Straße. 18 Uhr Abholen wieder dort… , ebenso 25. August, noch ist genug Platz, ich freue mich auf Euch.
- Sonntag, 15. August, 88 Monate Wald- und Dorfspaziergänge gegen Braunkohle, Alle Dörfer bleiben!, diesmal wieder am Tagebau Garzweiler, Treffpunkt 11.30 Uhr in Lützerath, Luisa Neubauer kommt…
- viele weitere Termine, Pilze und mehr, kommen bald
Das für den Moment, liebe Grüße vom Michael Zobel
6. Juli 2021 – aktuelle Informationen zum Programm –
Sommerferien – viele Termine für Kind und Kegel rund um Wald und Natur – Fortbildung im kommenden Jahr…
auf „Ute Reifferscheidt“, ihre nächste Führung schon am nächsten Sonntag, 11. Juli,
Wunderland am Waldesrand und andere Waldgeheimnisse
Am letzten Tag ist eine kleine Abschlussfeier mit Kindern und Eltern auf der KuKuK Waldbühne geplant!
Das war´s für heute, bleibt/bleiben Sie gesund,
bis bald im Öcher Bösch, im Hambacher Wald, in den Dörfern, im KuKuK, oder wo auch immer,
eine möglichst entspannte Zeit wünscht
Am letzten Tag ist eine kleine Abschlussfeier mit Kindern und Eltern auf der KuKuK Waldbühne geplant!
Treffpunkt: 13 Uhr am KuKuK, deutsches Zollhaus an der Eupener Straße/Grenzübergang Köpfchen, Dauer: 2,5 Stunden
UKB: 8 € für Mitglieder, 10 € für Nichtmitglieder
Infos: Michael Zobel 0049(0)171 850 83 21
Das war´s für heute, bleibt/bleiben Sie gesund,
bis bald im Öcher Bösch, im Hambacher Wald, in den Dörfern, im KuKuK, oder wo auch immer,
eine möglichst entspannte Zeit wünscht
Schnell anmelden, es gibt noch Plätze für die
Sinnliche Entdeckungsreise für Erwachsene/Jugendliche/Kinder
Ist uns Hören und Sehen vergangen?
am kommenden Samstag, 12. Juni, 15 Uhr, der Wetterbericht ist vielversprechend, einem spannenden Nachmittag steht nichts im Wege, ich freue mich auf Euch…
Informationen und Anmeldungen unter
4. Juni 2021, kaum zu glauben – ganz viele „echte“ Termine!!! Führungen, Workshops, Ferienspiele, Braunkohle, Film und mehr…
Auf der Spur von Fledermaus und Co. – Dämmerungswanderung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
Ist uns Hören und Sehen vergangen? – Sinnliche Entdeckungsreise für Erwachsene/Jugendliche/Kinder
Kunst in und mit der Natur – Eintägiges LandArt-Seminar für Erwachsene
Mo, 9. August – Fr, 13. August / Mo, 16. August – Fr 20. August / jeweils täglich 10.00 – 15.00
Täglich erlebt jede Gruppe zwei Stunden Waldpädagogik mit Michael Zobel und zwei Stunden Theaterpädagogik mit dem Theater AGORA. Am letzten Tag ist eine kleine Abschlussfeier mit Kindern und Eltern auf der KuKuK Waldbühne geplant!
Das war´s für heute, bleibt/bleiben Sie gesund,
bis bald im Öcher Bösch, im Hambacher Wald, in den Dörfern, im KuKuK, oder wo auch immer,
eine möglichst entspannte Zeit wünscht
17. Mai – Licht am Ende des Tunnels – die erste Wanderung „in echt“ – auch die „Wanderpost“ geht weiter…
– Tour 2, vom KuKuK am Grenzübergang Köpfchen ins Königreich Belgien und zurück. Grenzsteine, Westwall, Dachsbauten und mehr, 5 km
– Tour 4, die Wanderung speziell für Familien mit Kindern, rund um Kupferbach und Waldstadion, etwa 3 km, ganz viel abwechslungsreiches Programm für unterwegs, Spiele, Kreatives, Beobachtungen…
Auf der Spur von Fledermaus und Co. – Dämmerungswanderung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
Ist uns Hören und Sehen vergangen? – Sinnliche Entdeckungsreise für Erwachsene/Jugendliche/Kinder
Kunst in und mit der Natur – Eintägiges LandArt-Seminar für Erwachsene
Mo, 09. August – Fr, 13. August / Mo, 16. August – Fr 20. August / jeweils täglich 10.00 – 15.00
Täglich erlebt jede Gruppe zwei Stunden Waldpädagogik mit Michael Zobel und zwei Stunden Theaterpädagogik mit dem Theater AGORA.
Am letzten Tag ist eine kleine Abschlussfeier mit Kindern und Eltern auf der KuKuK Waldbühne geplant!
Weitere Einzelheiten zum Ablauf und mehr in den kommenden Tagen unter www.naturfuehrung.com
bis bald im Öcher Bösch, im Hambacher Wald, in den Dörfern, im KuKuK, oder wo auch immer,
eine möglichst entspannte Zeit wünscht
18. April – wie geht es weiter mit Naturführungen und mehr…? Neue „Wanderpost“ – Tour 5 ist da!
– Tour 2, vom KuKuK am Grenzübergang Köpfchen ins Königreich Belgien und zurück. Grenzsteine, Westwall, Dachsbauten und mehr, 5 km
– Tour 4, Wanderung speziell für Familien mit Kindern, rund um Kupferbach und Waldstadion, ganz viel abwechslungsreiches Programm für unterwegs, Spiele, Kreatives, Beobachtungen…
bis bald im Öcher Bösch, im Hambacher Wald, in den Dörfern, im KuKuK, oder wo auch immer,
eine möglichst entspannte Zeit wünscht
24. März – der aktuelle Stand zum Thema Naturführungen und mehr…
Guten Tag zusammen,
– Tour 1, eigentlich die Neujahrswanderung, Vom Stauweiher Diepenbenden hinauf zum ehemaligen Pelzerturm und zurück zum Biber. 6 km
– Tour 2, vom KuKuK am Grenzübergang Köpfchen ins Königreich Belgien und zurück. Grenzsteine, Westwall, Dachsbauten und mehr, 5 km
– Tour 4, die Wanderung speziell für Familien mit Kindern, knappe 3 Kilometer rund um Kupferbach und Waldstadion, ganz viel abwechslungsreiches Programm für unterwegs, Spiele, Kreatives, Beobachtungen…
Osterferien-Waldwoche für Kinder vom 29. März bis zum 1. April: Ich war lange optimistisch, aber das hat sich nun leider geändert. Wegen der aktuellen Lage muss ich auch diese Waldwoche absagen, traurig aber wahr.
bis bald im Öcher Bösch, im Hambacher Wald, in den Dörfern, im KuKuK, oder wo auch immer,
eine möglichst entspannte Zeit wünscht
22. März – es gibt wieder Neuigkeiten, leider wenig erfreulich:
6. März – Neuigkeiten
29. März bis 1. April 2021, Osterferien-Waldwoche für Kinder ab sechs Jahren, noch ohne Gewähr
bis bald im Öcher Bösch, im Hambacher Wald, in den Dörfern, im KuKuK, oder wo auch immer,
eine möglichst entspannte Zeit wünscht
Same procedure…, bei Interesse kurze Mail mit der entsprechenden Postadresse an info@zobel-natur.de, ein paar Tage später kommt der/kommen die Vorschläge und es kann losgehen… meine Kontoverbindung wird dann auch dabei sein.
das wars für heute,
bis bald im Öcher Bösch, im Hambacher Wald, in den Dörfern, im KuKuK, oder wo auch immer,
eine möglichst entspannte Zeit wünscht
ÜBRIGENS, von der Neujahrswanderung habe ich noch 10 Ausdrucke übrig, bei Interesse bitte melden, mit Postadresse, dann ist sie kurze Zeit später im Briefkasten…
bis bald im Öcher Bösch, im Hambacher Wald, in den Dörfern, im KuKuK, oder wo auch immer,
eine möglichst entspannte Zeit wünscht
Wegen der aktuellen Lage muss auch leider die für heute, Freitag 6. November, geplante Dämmerungswanderung am KuKuK ausfallen…
in der Hoffnung auf bessere Zeiten,
Michael Zobel
Ganz aktuell!!! Freitag, 30. Oktober
DANKE für das Interesse an den Pilzwanderungen.
Samstag, 31. Oktober, verlegt auf 11 Uhr, schon ausgebucht…
Freitag, 30. Oktober, noch wenige Restplätze, heute 14 Uhr…
das für heute, einen möglichst erfreulichen Tag wünscht
der Michael Zobel
Guten Morgen zusammen,
Die Öffentlichkeit wird weiter belogen, der Hambacher Wald ist nach wie vor nicht gerettet, https://www.klima-allianz.de/presse/meldung/eine-zukunft-fuer-den-hambacher-wald, Morschenich wird ganz aktuell in großen Teilen abgerissen, die Bagger setzen ihr Zerstörungswerk fort, sollen wohl die letzten verbliebenen Menschen vertreiben, gegen alle anderslautenden Beteuerungen.
„Ein Männlein steht im Walde …“ Das mitunter rasche Erscheinen der Pilze regte die Phantasie der Menschen an. Blitz und Donner, sogar der Teufel sollten mit im Spiel sein. Auf unserer Wanderung entlang der deutsch-belgischen Grenze beschäftigen wir uns mit den heimischen Großpilzen. Für das Ökosystem Wald sind Pilze unverzichtbar. Wir werden viel über die faszinierende Biologie, gefährliche Doppelgänger, das Bestimmen der Arten und ihre ökologische Bedeutung erfahren.
Treffpunkt: 15.00 Uhr, KuKuK, das ehemalige deutsche Zollhaus am Grenzübergang Köpfchen, ca. 2 Stunden, 10€ Erwachsene, 5€ Kinder, Anmeldung und weitere Infos unter 0171-8508321 oder info@zobel-natur.de
Treffpunkt 16.00 Uhr, KuKuK, das ehemalige deutsche Zollhaus an der Eupener Straße, 2-3 Stunden, Erwachsene 10€, Kinder 5€, Anmeldung und weitere Infos unter 0171-8508321 oder info@zobel-natur.de